top of page
Workshop für BIPoC-Eltern und -Bezugspersonen (Digital)
Workshop für BIPoC-Eltern und -Bezugspersonen (Digital)

Sa., 13. Nov.

|

Online-Veranstaltung, Digital

Workshop für BIPoC-Eltern und -Bezugspersonen (Digital)

Eltern und Bezugspersonen sind meist diejenigen, die als nahestehende Personen von den Rassismuserlebnissen ihrer Kinder direkt oder indirekt mitbekommen. Zusammen werden Handlungsstrategien entwickelt, die den Eltern/Bezugspersonen ermöglichen stark für ihre Kinder zu sein.

Anmeldung abgeschlossen
Weitere Veranstaltungen

Zeit und Ort

13. Nov. 2021, 14:00 MEZ – 14. Nov. 2021, 18:00 MEZ

Online-Veranstaltung, Digital

Über die Veranstaltung

Eltern und Bezugspersonen sind meist diejenigen, die als nahestehende Personen von den Rassismuserlebnissen ihrer Kinder direkt oder indirekt mitbekommen. Oft sind sie ein Puffer für die negativen und belastenden Erlebnisse.

In diesem Workshop soll ein Raum für Auseinandersetzung, Austausch, Vernetzung und Stärkung angeboten werden. Zusammen werden Handlungsstrategien entwickelt, die den Eltern/Bezugspersonen ermöglichen stark für ihre Kinder zu sein. Der Workshop wird für BIPoC-Eltern und weiße Eltern in einem gemischten Raum angeboten.

Mit Saraya Gomis, ehem. Antidiskriminierungsbeauftragte für Schulen und Sanchita Basu, Bildungsreferentin ReachOut

Workshop 2 (Für BIPoC-Eltern und Bezugspersonen)

13.11.2021; 14:00-18:00 Uhr

14.11.2021; 14:00-18:00 Uhr

Diese Veranstaltung teilen

POWER ME

Stärkung von Kindern gegen Rassismus

Ein Berliner Projekt von Ariba e.V.  

Kopernikusstr. 23

2. HH, 2. Etage

10245 Berlin

E-Mail: projekt [at] powermeberlin.de

Telefon: 030 / 61 65 61 76

Handy: 0163 / 519 53 72

Projektleitung: Nuran Yiğit

LaPro-SenASGIVA_Logo_PT_4C-202305.png

Newsletter

Danke für deine Nachricht!

© 2021 POWER ME – Ein Berliner Projekt von Ariba e.V. Impressum Datenschutz

bottom of page