top of page

Eltern und Bezugspersonen

POWER ME für das familiäre und soziale Umfeld der Kinder

Eine der wichtigsten Säulen der Unterstützung und Begleitung der Kinder ist ihr familiäres und soziales Umfeld, vor allem die Eltern und weitere nahe Bezugspersonen. Sie sind meist diejenigen, die rassistische Erlebnisse direkt oder indirekt mitbekommen. Oft sind sie ein Puffer für die negativen und belastenden Erlebnisse. Eine riesige Herausforderung, die oftmals unmöglich zu meistern erscheint.

​

POWER ME führt Workshops für Eltern und Bezugspersonen durch, um einen Raum für Auseinandersetzung, Austausch, Vernetzung und Stärkung anzubieten. In den Workshops können die Eltern und Bezugspersonen in einem Klima der Offenheit bei gegenseitiger Wertschätzung lernen, verschiedene Formen von Diskriminierung zu erkennen und sich mit negativen Einstellungen auseinanderzusetzen. Zusammen werden Handlungsstrategien entwickelt, die den Eltern ermöglichen stark für ihre Kinder zu sein und ihnen den Rücken zu stärken und freizuhalten.

​

An unseren Workshops nehmen sowohl weiße als auch BIPoC-Eltern rassismusbetroffener Kinder teil. Zunächst in getrennten und später auch in gemischten Räumen.

​

Gemeinsam lernen

Gemeinsam Kinder stärken

„Wenn mein Kopf es sich ausdenken kann, wenn mein Herz daran glauben kann – dann kann ich es auch erreichen.“

 

Muhammed Ali - Lieblingszitat von Sanchita

POWER ME

Stärkung von Kindern gegen Rassismus

Ein Berliner Projekt von Ariba e.V.  

Kopernikusstr. 23

2. HH, 2. Etage

10245 Berlin

E-Mail: projekt [at] powermeberlin.de

Telefon: 030 / 61 65 61 76

Handy: 0163 / 519 53 72

Projektleitung: Nuran YiÄŸit

LaPro-SenASGIVA_Logo_PT_4C-202305.png

Newsletter

Danke für deine Nachricht!

© 2021 POWER ME – Ein Berliner Projekt von Ariba e.V. Impressum Datenschutz

bottom of page