top of page

Jetzt anmelden: POWER ME x KiDs LERNWERKSTATT FÜR ELTERN / BEZUGSPERSONEN (3-TEILIG)

  • POWER ME TEAM
  • 12. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

„Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit von Kindern und ihre Eltern/Bezugspersonen“


MODUL 1: 08.11.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr;

MODUL 2: 15.11.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr;

MODUL 3: 29.11.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr.

Präsenzveranstaltung (voraussichtlich in 10997 Berlin-Kreuzberg)


Dieser Workshop findet in Kooperation mit der "KiDs - Kinder vor Diskriminierung schützen!" statt.


Ziel ist, mehr Wissen und Sensibilität zu dem Thema zu vermitteln und einen achtsamen und diskriminierungskritischen Reflexions- und Austauschraum zu schaffen, indem wir gemeinsam eure Umgangs- und Selbstfürsorgestrategien, sowie Ressourcen in den Blick nehmen.


Zielgruppe sind Menschen, die in elterlicher und familiärer Fürsorge für rassismusbetroffene Kinder sind. Das Angebot richtet sich sowohl an weiß positionierte Menschen als auch für selbst von Rassismus betroffene Menschen. Auf eine ausgewogene Mischung in Bezug auf die Positionierung der Teilnehmenden wird beachtet.


Wie empfehlen möglichst an allen Terminen teilzunehmen, da sie aufeinander aufbauend konzipiert sind. Die Teilnahme an Modul 1 ist Pflicht, da alle weiteren Inhalte darauf aufbauen. Die Plätze sind begrenzt auf 12 Personen.


MODUL 1: Kennenlernen und Überblick zu den Auswirkungen von rassismusbedingtem Stress.

Samstag, 08.11.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr


MODUL 2: Rassismusbedingter Stress, Emotionsregulation und Ressourcenaktivierung.

Samstag, 15.11.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr


MODUL 3: Reflexion und Austausch über die Übertragung auf den Alltag

Samstag, 29.11.2025 von 13:00 - 16:00 Uhr


Bei Fragen bitte eine Mail an projekt@powermeberlin.de


Euer

POWER ME Team




Über unsere Referentin:


Ich bin Nora Alvarado (sie/ihr) und arbeite als Antidiskriminierungsberaterin und Psychologin bei der Antidiskriminierungsberatungsstelle „KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!“ im Modellprojekt „Kinder im Fokus - Antidiskriminierungsberatung aus der Kinderperspektive. Vor einigen Jahren habe ich meine Masterarbeit zu dem Thema der Lernwerkstatt geschrieben. Ich habe bereits in unterschiedlichen Arbeitskontexten psychologische Beratung angeboten. Im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin bin ich auch psychotherapeutisch tätig. 


Im Sommer habe ich ein Elterncafé bei POWER ME gestaltet. In diesem ging es darum, welche Möglichkeiten Eltern und Bezugspersonen haben, um ihre Kinder bei Rassismusvorfällen im Kontext Schule zu unterstützen.


ree

POWER ME ist ein Projekt von ARIBA e.V. und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung / LADS.


 
 

POWER ME

Stärkung von Kindern gegen Rassismus

Ein Berliner Projekt von Ariba e.V.  

Kopernikusstr. 23

2. HH, 2. Etage

10245 Berlin

E-Mail: projekt [at] powermeberlin.de

Telefon: 030 / 61 65 61 76

Handy: 0163 / 519 53 72

Projektleitung: Nuran Yiğit

LaPro-SenASGIVA_Logo_PT_4C-202305.png

Newsletter

Danke für deine Nachricht!

© 2021 POWER ME – Ein Berliner Projekt von Ariba e.V. Impressum Datenschutz

bottom of page